01.09.2025
Überschussladen mit der Wallbox – So nutzen Sie Ihren Solarstrom optimal
Überschussladen mit Wallbox: So laden Sie Ihr E-Auto mit eigenem Solarstrom. Erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch und sparen Sie Stromkosten mit Sprick.Charge.

Die Elektromobilität boomt – und immer mehr Hausbesitzer kombinieren ihre Photovoltaikanlage mit einer eigenen Wallbox. Besonders spannend ist dabei das sogenannte Überschussladen: Ihr Elektroauto wird dann genau mit dem Strom geladen, den Ihre PV-Anlage gerade nicht im Haus benötigt. Das macht Sie unabhängiger vom Stromnetz und erhöht die Rentabilität Ihrer Solaranlage.
Was bedeutet Überschussladen?
Überschussladen heißt, dass Ihre Wallbox nur den Strom ins Elektroauto leitet, der über den eigenen Verbrauch im Haus hinausgeht. Beispiel:
Ihre PV-Anlage produziert gerade 6 kW.
Der Haushalt verbraucht 2 kW.
4 kW Überschuss stehen für die Ladung Ihres E-Autos zur Verfügung.
So nutzen Sie den kostenlosen Solarstrom maximal aus und sparen Netzstromkosten.
Die Vorteile des Überschussladens
Maximale Eigenverbrauchsquote: Ihr selbst erzeugter Strom wird optimal genutzt.
Kostensenkung: Weniger Netzstrombezug = niedrigere Stromrechnung.
Klimaschutz: Ihr E-Auto fährt mit 100 % erneuerbarer Energie.
Schonung des Stromnetzes: Überschussladung entlastet die Netzinfrastruktur, da weniger Strom eingespeist wird.
Wie funktioniert Überschussladen technisch?
Damit Überschussladen möglich ist, braucht es eine smarte Wallbox wie Sprick.Charge, die mit der PV-Anlage und dem Energiemanagementsystem kommuniziert.
Stromzähler: misst den aktuellen Verbrauch und die Produktion.
Wallbox-Steuerung: passt die Ladeleistung dynamisch an den Überschuss an.
Moduswahl: Der Nutzer kann entscheiden, ob er schnell laden will (Netzstrom + PV-Strom) oder nur den PV-Überschuss nutzen möchte.
Welche Ladeleistungen sind möglich?
Bei voller PV-Produktion lädt das Auto mit hoher Leistung (z. B. 11 kW).
Bei wenig Sonne passt sich die Ladeleistung automatisch nach unten an (z. B. 2–3 kW).
Flexibilität: Selbst kleine Überschüsse werden ins Auto gespeist, statt ins Netz eingespeist zu werden.
Für wen lohnt sich Überschussladen?
PV-Besitzer mit E-Auto: Ideal, um das Maximum aus der eigenen Anlage zu holen.
Pendler: Können tagsüber laden, wenn die Sonne scheint.
Haushalte mit Speicher: Kombination aus Batteriespeicher und Überschussladung sorgt für maximale Autarkie.
Fazit
Überschussladen macht Ihr Elektroauto zum echten Sonnenauto. Mit einer intelligenten Wallbox wie Sprick.Chargeladen Sie flexibel, günstig und klimafreundlich – genau dann, wenn die Sonne Strom schenkt. So erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch, senken Ihre Kosten und machen den nächsten Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit.